close menu

Fehler beim Absenden des Formulars

Bitte aktualisiere das Formular, um die Fehler zu beheben, und sende es erneut.

atlasGO Datenschutzerklärung

GÜLTIGKEITSDATUM: 6. August 2021

  1. ZWECK DER RICHTLINIE

atlasGO ist dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Wir haben diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) erstellt, um Ihnen bei Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung der Website und der mobilen App von atlasGO sowie aller anderen von uns angebotenen zugehörigen Dienste (zusammen „Dienst“ ) Sicherheit zu bieten. Diese Richtlinie beschreibt die Art und Weise, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und weitergeben, die allein oder in Kombination mit anderen Daten dazu dienen können, Sie als Person zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Diese Richtlinie wurde aktualisiert, um die Anforderungen eines neuen Datenschutzgesetzes, die Datenschutzgrundverordnung der EU („DSGVO“), zu erfüllen. Die Bestimmungen unserer Nutzungsbedingungen (https://atlasgo.org/terms/) gelten auch für diese Richtlinie. Alle Verweise auf „wir“, „uns“, „unser“ oder „atlasGO“ beziehen sich auf Atlas Unlimited Inc., eine Public Benefit Corporation (gemeinnützige Gesellschaft) in Delaware. Alle Verweise auf „Sie“, „Ihr“ oder „Benutzer“ beziehen sich auf den Endbenutzer des Dienstes und gegebenenfalls auf Personen, die eine Initiative über die Peer-to-Peer-Fundraising-Funktionalität von atlasGO unterstützen (https://atlasgo.org/peer-to-peer/), die auf dem Dienst verfügbar ist („P2P-Spender“). Bitte kontaktieren Sie uns unter hello@atlasgo.org, wenn Sie Fragen haben oder diese Richtlinie diskutieren möchten.https://atlasgo.org/terms/) apply to this Policy as well. All references to “we”, “us”, “our”, or “atlasGO” refer to Atlas Unlimited Inc., a Delaware public benefit corporation. All references to “you”, “your”, or “user” refers to the end-user of the Service, and where applicable, to persons who support a cause through the atlasGO peer to peer fundraising functionality (https://atlasgo.org/peer-to-peer/) provided on the Service (“P2P Donors”). Do not hesitate to contact us at hello@atlasgo.org if you have any questions or want to discuss this Policy.

Im Rahmen unserer Funktion als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten erklären Sie sich durch die Nutzung des Dienstes und die Zustimmung zu dieser Richtlinie mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Datenschutzpraktiken einverstanden. Darüber hinaus stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch gemeinnützige Organisationen, Nonprofit-Organisationen und Spenderunternehmen zu, die die atlasGO-Challenge(s), an der/denen Sie teilnehmen, unterstützen und davon profitieren („Partner“), wie in dieser Richtlinie beschrieben. Im Rahmen unserer Funktion als Verarbeiter eines Partners werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie des betreffenden Partners und nach dessen Anweisungen verarbeiten.

  1. WELCHE INFORMATIONEN WIR ERHEBEN UND WIE WIR SIE VERWENDEN

Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln.

Wenn Sie sich über den Dienst für ein Konto anmelden, werden Sie aufgefordert, uns verschiedene personenbezogene Daten mitzuteilen. Wenn Sie sich für den Dienst anmelden, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, und Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort zu erstellen. Darüber hinaus können Sie bei der Nutzung des Dienstes zusätzliche personenbezogene Daten angeben, einschließlich im Zusammenhang mit dem Zugriff auf Ihre Kamera, Fotos und Videos. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der Dienst die Veröffentlichung von Inhalten auf dem Dienst über Funktionen wie Chat und Kommentare, und wir erfassen diese Informationen, die als personenbezogene Daten betrachtet werden können. Sie können die oben genannten personenbezogene Daten und Informationen zur Verfügung stellen, indem Sie sie in den Dienst eingeben oder über einen Dienst eines Dritten zur Verfügung stellen. Während die hier beschriebenen Daten uns nur mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung gestellt werden, stehen einige Aspekte des Dienstes möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn Sie sich entscheiden, uns diese Informationen und personenbezogene Daten nicht zur Verfügung zu stellen.

P2P-Spender müssen im Rahmen des Dienstes kein Konto einrichten, müssen aber ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse angeben, um ihre Zahlung über unseren Partner für die Zahlungsabwicklung durchzuführen. In einigen Fällen kann atlasGO zusätzliche Informationen anfordern, um sicherzustellen, dass Ihre Spende von unserem Partner korrekt verwaltet werden kann, z. B. Ihre Adresse, um Ihnen eine Spendenbestätigung zu senden, wie in dieser Richtlinie weiter beschrieben. 

Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie den Dienst nutzen

Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für den Dienst anmelden und den Dienst nutzen, erfassen wir automatisch Ihre IP-Adresse und Ihren Geo-Standort, während die Anwendung auf Ihrem Gerät ausgeführt wird. Sie können diese Erfassung u. U. in den Einstellungen auf Ihrem Gerät beschränken. Wie bei den oben beschriebenen freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen sind einige Aspekte des Dienstes möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie sich entscheiden, uns diese Informationen und persönlichen Daten nicht zur Verfügung zu stellen.

Cookies

Nachdem Sie ein Konto eingerichtet haben, verwenden wir Cookies, um Sie als Benutzer des Dienstes zu speichern und um die Funktionalität des Dienstes zu optimieren. Dabei handelt es sich um First-Party-Cookies und nicht um Cookies von Dritten, was bedeutet, dass die Cookies nur dazu verwendet werden, Ihre Aktivitäten auf dem Dienst zu verfolgen, nicht aber auf Websites oder Diensten von Dritten.

Weitere anonyme Daten, die wir erfassen.

Wenn Sie den Service nutzen und besuchen, können wir auch Dienste von Drittanbietern, wie z. B. Google Analytics, nutzen, die Cookies verwenden, um allgemeine, anonyme Informationen zu erheben, die Sie nicht identifizieren. Wir verwenden diese Informationen, um besser zu verstehen, wie Benutzer mit dem Service interagieren, und um Ihre Benutzererfahrung bei der Nutzung des Service zu verbessern. Um die Cookies von Google Analytics zu deaktivieren, besuchen Sie bitte https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=None..

Do-Not-Track-Signale.

Von uns empfangene Do-Not-Track-Signale werden ignoriert.

  1. ZWECK DER ERHEBUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERWENDUNG

Zur Erfüllung dieser Zwecke verwenden wir die oben beschriebenen personenbezogenen Daten in erster Linie, um Ihnen die Hauptaspekte des Dienstes zur Verfügung zu stellen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Hauptaspekte des Dienstes, bei denen wir als Verantwortlicher Ihrer personenbezogenen Daten fungieren, stützen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen: (a) zunächst haben Sie durch Zustimmung zu dieser Richtlinie Ihr Einverständnis dazu erklärt, und Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen, wenn Sie eine E-Mail an hello@atlasgo.orgsenden; (b) die Verarbeitung ist für unsere vertragliche Beziehung mit Ihnen notwendig (d. h., um Ihnen den Ihnen zugesicherten Dienst zu erbringen, müssen wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten); (c) die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unseren gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachkommen können; und (d) die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse als Anbieter der Dienste (z. B. zum Schutz der Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Systeme und um Ihnen den Kundendienst und die Kernfunktionalität des Dienstes zu bieten). 

Wir verwenden die personenbezogenen Daten jedoch auch, um Ihnen Informationen über atlasGO und den Dienst zu senden. Wenn Sie Ihr atlasGO-Profil erstellen, haben Sie die Möglichkeit zuzustimmen, dass wir Ihnen den atlasGO-Newsletter zusenden oder Sie anderweitig über Werbeaktionen, Updates und Funktionen des Dienstes informieren können. 

Ein weiterer Zweck, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, ist die Bereitstellung eines Dienstes für unsere Partner. Wenn wir für diese Partner als Verarbeiter tätig sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (dies schließt die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an diese ein), wie in der Datenschutzrichtlinie des Partners dargelegt oder anderweitig vom Partner angewiesen. In einigen Fällen können wir die Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen einholen, wenn unser Partner uns darum bittet und Ihre Zustimmung zu dieser Richtlinie als eine solche Zustimmung gilt.

Wir dürfen den Partnern Leistungskennzahlen und Analysen im Zusammenhang mit Challenges zur Verfügung stellen, die von den Partnern unterstützt werden, wie z. B. über die Teilnahme an einem Wettbewerb, das Ergebnis eines Wettbewerbs und andere damit zusammenhängende Informationen, und wir dürfen den Partnern Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, damit sie Sie über ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktionsnaufrufe informieren können.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an die Partner weitergegeben, die an der Challenge, an der Sie teilnehmen, beteiligt sind. Wenn Sie an mehr als einer Challenge teilnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten mit den Partnern geteilt, die an den nachfolgenden Challenges, an denen Sie teilnehmen, beteiligt sind.

Personenbezogene Daten von P2P-Spendern werden zum Zweck der Bereitstellung der Peer-to-Peer-Funktionalität erhoben, die es P2P-Spendern (die möglicherweise keine Nutzer des Dienstes sind) ermöglicht, für einen Benutzer Geld zu spenden, damit der Benutzer im Rahmen der Challenge, an der er teilnimmt, zusätzliche Mittel sammeln kann.

  1. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN

Informationen, die Sie über den Dienst mitteilen

Sie entscheiden sich eventuell jetzt oder in Zukunft dafür, personenbezogene Daten, die über den Dienst erhoben wurden, freiwillig an öffentliche Foren des Dienstes, per E-Mail oder über Social-Media-Plattformen Dritter weiterzugeben.

Insbesondere gilt hier, dass, wenn Sie sich möglicherweise entscheiden, freiwillig Fotos oder andere ähnliche Materialien über den Dienst weiterzugeben, wir oder die Partner, die an der/den Challenge(s), an der/denen Sie teilnehmen, beteiligt sind, solche Materialien zu Werbe- oder ähnlichen Zwecken verwenden, kopieren, modifizieren, teilen, veröffentlichen oder weitergeben dürfen.

P2P-Spendern steht es frei, ihre personenbezogenen Daten an den Benutzer weiterzugeben, für den der P2P-Spender seinen Beitrag leistet, sind aber nicht verpflichtet, dies zu tun.

Unser Personal.

Damit wir Ihnen den Dienst effektiv zur Verfügung stellen und die Funktionsweise des Dienstes verbessern können, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an unser Personal, einschließlich unserer Mitarbeiter, Auftragnehmer und Beauftragten, in dem Umfang weitergeben, in dem diese Personen oder Organisationen diese Informationen zur Unterstützung des Dienstes kennen müssen.

Unsere Anbieter/Lieferanten

Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um Website, App-Entwicklung, Hosting, Wartung, Datenverarbeitung, Kundendienst, Zahlungsabwicklung und andere Dienstleistungen zur Erfüllung des Dienstes für uns bereitzustellen. Eine Liste unserer Anbieter finden Sie unter atlasgo.org/vendors_integrations. Diese Anbieter (bei denen es sich um Datenunterverarbeiter im Sinne der DSGVO handelt) dürfen im Rahmen der Erbringung dieser Dienstleistungen für uns Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben oder diese verarbeiten. Wir beschränken die Informationen, die diesen Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden, jedoch auf das, was vernünftigerweise notwendig ist, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können. Wir haben dazu mit diesen Anbietern Verträge gemäß den Bestimmungen des Artikels 28 der DSGVO abgeschlossen, nach denen sie unter anderem verpflichtet sind, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten in dem von der DSGVO geforderten Umfang zu wahren. Wenn Sie eine Zahlung über unsere Dienste tätigen, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Finanzdaten nicht. Diese Informationen werden stattdessen von Stripe, Inc. erhoben, einer Zahlungsplattform eines Drittanbieters, die von Benutzern Namen, E-Mail, Kreditkarteninformationen und andere Informationen, die diese Benutzer Stripe zur Verfügung stellen, erfasst. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Stripe weiter und wir erhalten auch keine personenbezogenen Daten von Stripe. Wir erhalten lediglich eine Bestätigung von Stripe, dass eine erfolgreiche Transaktion auf Stripe abgeschlossen wurde, jedoch ohne dass dabei personenbezogene Daten zwischen Stripe und atlasGO übertragen werden. Stripe kann auch als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher Daten von Ihnen erfassen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Stripe: https://stripe.com/privacy..

Charities, Nonprofit-Organisationen und Spenderunternehmen (Unsere Partner).

Ein Hauptaspekt des Dienstes ist, dass unsere Partner für die oben beschriebenen Zwecke auf personenbezogene Daten zugreifen dürfen. Insbesondere dürfen unsere Partner auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, (1) um Leistungskennzahlen und Analysen zu erhalten, die mit einer von einem Partner unterstützten Challenge verbunden sind, (2) um Sie bezüglich ihrer Produkte, Dienstleistungen und Aktionsaufrufe kontaktieren zu können, (3) damit unsere Partner Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Marketing- und Werbezwecke verwenden können, und (4) um Sie über die steuerliche Absetzbarkeit der über den Dienst geleisteten Zahlungen zu informieren (falls zutreffend). In diesem Sinne dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner weitergeben, die Kampagnen im Rahmen des Dienstes unterstützen oder denen Kampagnen im Rahmen des Dienstes zugute kommen.

Verkauf von Unternehmen oder Vermögenswerten.

Für den Fall, dass wir unser Unternehmen oder seine Vermögenswerte, einschließlich der über unseren Dienst erfassten personenbezogenen Daten, ganz oder im Wesentlichen veräußern, können wir Ihre Daten an das erwerbende Unternehmen übertragen. Wir werden Sie jedoch entsprechend benachrichtigen, ehe wir dies tun.

Andere Dritte.

Zusätzlich zu unseren oben beschriebenen Praktiken dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, um (1) das Gesetz einzuhalten (siehe Abschnitt „Behördliche Anfragen“ unten), (2) die Rechte oder das Eigentum von atlasGO zu schützen und zu verteidigen oder (3) einen Notfall zu verhindern, bei dem für eine Person Lebensgefahr oder das Risiko einer schweren Körperverletzung besteht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten aus den vorgenannten Gründen nur in dem von der DSGVO erlaubten Umfang weitergeben.

  1. SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Für den Fall, dass Sie die Nutzung des Dienstes eingestellt haben, bitten wir Sie, uns zu dies entsprechend mitzuteilen. Falls nach geltendem Recht erforderlich, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch so lange auf, wie dies vom jeweils anwendbaren Gesetz vorgeschrieben ist. Um weiterhin einen effektiven Dienst anbieten zu können, können wir nicht-personenbezogene Daten dauerhaft speichern sowie Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren und diese dauerhaft speichern.

Darüber hinaus nutzen wir, wie in dieser Richtlinie beschrieben, Drittparteien zur Bereitstellung des Dienstes. Wir stellen sicher, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten löschen oder ändern, soweit dies nach der DSGVO und den Musterverträgen der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. den Standardvertragsklauseln gemäß Beschluss 2010/87/EU) erforderlich ist (die „SCC“).

Sicherheit.

Wir unternehmen angemessene Anstrengungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und den Verlust, den Missbrauch und die Änderung der Informationen, die wir von Ihnen erhalten, zu verhindern. Beispielsweise verlangen wir von unseren Mitarbeitern und Drittanbietern die Unterzeichnung von Vertraulichkeitsvereinbarungen, die sich auf Ihre personenbezogenen Daten erstrecken, und wir überprüfen die Datenschutzpraktiken neuer Produkte und Dienstleistungen, die wir in unseren Dienst integrieren. Darüber hinaus verwenden wir angemessene technische Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung und sicheres Hosting, die von branchenführenden Drittanbietern bereitgestellt werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann es trotz unserer Bemühungen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, zu Verlust, Missbrauch und Änderungen kommen. Wir sind gegenüber unseren Benutzern oder Dritten für einen solchen Verlust, Missbrauch oder eine solche Änderung nicht verantwortlich, sofern DSGVO, SCC und andere geltende Gesetze dies nicht verlangen.

  1. IHRE OPTIONEN

Sie können manche Ihrer personenbezogenen Daten über die auf dem Dienst verfügbaren Kontoeinstellungen ändern. Darüber hinaus können Sie uns, wie am Ende dieser Richtlinie angegeben, kontaktieren, wenn Sie auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen, eine Kopie davon erhalten, sie ändern oder löschen möchten. Des weiteren empfehlen wir Ihnen, sich mit unseren Partnern in Verbindung zu setzen, um auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, eine Kopie anzufordern, sie zu ändern oder zu löschen, und wir verpflichten uns, mit unseren Partnern in gutem Glauben bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage zusammenzuarbeiten.

Sie können die in dieser Richtlinie erteilte Zustimmung zur Nutzung der in dieser Richtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten durch uns oder unsere Partner widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, wie am Ende dieser Richtlinie beschrieben. Bitte beachten Sie, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung nicht beeinträchtigt.

Den Erhalt kommerzieller E-Mails von uns können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie die in den E-Mails enthaltenen Anweisungen befolgen. Sie können sich auch vom Erhalt kommerzieller E-Mails von uns und von anderen Werbemitteilungen, die wir Ihnen von Zeit zu Zeit zusenden, abmelden, indem Sie uns wie am Ende dieser Richtlinie beschrieben kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie den Erhalt kommerzieller E-Mails von uns ablehnen oder die Art oder Häufigkeit der von uns erhaltenen Werbemitteilungen anderweitig ändern, weiterhin administrative Mitteilungen über den Dienst von uns erhalten können, auch nachdem Sie den Erhalt kommerzieller Mitteilungen von uns abgelehnt haben.

Nach Erhalt einer der oben genannten Anfragen werden wir alle von Ihnen gewünschten Änderungen in unseren Datenbanken in dem von der DSGVO, den SCC oder anderen geltenden Gesetzen geforderten Umfang berücksichtigen und Ihnen die Änderungen bestätigen.

Wenn Sie nicht mit unsere Lösung Ihrer Anfrage einverstanden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

  1. BEHÖRDLICHE ANFRAGEN

Von Zeit zu Zeit erhalten wir möglicherweise Anfragen von offiziellen Stellen zwecks Erhalts von Informationen über unsere Benutzer. Bei der Bearbeitung solcher behördlicher Anfragen legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir können Ihre Daten jedoch bei solchen Anfragen weitergeben, wenn wir der Meinung sind, dass dies begründet ist. Bei der Beantwortung von behördlichen Anfragen werden wir (1) wirtschaftlich vertretbare Anstrengungen unternehmen, um den Umfang der Datenanfragen von offiziellen Stellen einzuschränken, (2) solche Daten den Behörden nur dann zur Verfügung stellen, wenn wir in Absprache mit unserem Anwalt angemessenerweise feststellen, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, und (3) die Benutzer vor der Offenlegung ihrer Daten in dem Umfang benachrichtigen, in dem wir angemessenerweise feststellen, dass wir gesetzlich dazu berechtigt sind.

  1. DIENSTLEISTUNGEN UND PRAKTIKEN DRITTER LIEGEN AUßERHALB UNSERER KONTROLLE.

Unser Dienst nutzt zu seiner Erfüllung zahlreiche Dienstleistungen Dritter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Richtlinie erläutert an Dritte weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über solche Drittparteien, außer in dem von der DSGVO und den SCC geforderten Umfang. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzpraktiken der jeweiligen Dritten zu überprüfen. Wir geben keine Garantien und übernehmen keine Verantwortung für die Informationen, Dienstleistungen oder Daten-/Datenschutzpraktiken von Dritten, außer in dem von der DSGVO und den SCC geforderten Umfang.

  1. INTERNATIONALER DATENTRANSFER

Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) erhobene Informationen können von uns oder Dritten (wie in dieser Richtlinie vorgesehen) in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, deren Datenschutzgesetze von den Gesetzen Ihres Landes abweichen können, übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR transferieren, stellen wir stets sicher, dass ein vergleichbarer Schutz gewährleistet ist, indem wir SCC mit der entsprechenden Drittpartei abschließen.

Bitte wenden Sie sich an uns unter hello@atlasgo.org, wenn Sie weitere Informationen über den konkreten Ablauf wünschen, den wir bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR nutzen.

Wie in dieser Richtlinie beschrieben, können wir u. U. personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, und es kann erforderlich sein, dass wir auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin Informationen offenlegen müssen, einschließlich zum Zwecke der Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungserfordernisse.

  1. ÄNDERUNGEN DIESER RICHTLINIE

atlasGO behält sich das Recht vor, diese Richtlinie gelegentlich zu ändern, mit oder ohne Benachrichtigung an Sie, mit Ausnahme der von der DSGVO vorgeschriebenen Erfordernisse. Wenn Sie den Dienst weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit der neuen Richtlinie einverstanden. Wir werden stets die neueste Richtlinie auf dem Dienst veröffentlichen.

  1. SENDEN SIE UNS IHRE FRAGEN UND IHR FEEDBACK

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie oder unserem Dienst haben oder wenn Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen möchten, eine Kopie wünschen oder die Daten ändern oder löschen möchten, können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden: hello@atlasgo.org. Sie können uns auch an folgende Adresse schreiben:

77 Van Ness Ave., Ste 101 – 1117

San Francisco, CA 94102 USA

  1. DATA PROTECTION OFFICER (DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER)

Wir haben zudem einen Data Protection Officer („DPO“) ernannt. Unser DPO kann direkt per E-Mail kontaktiert werden an DPO@atlasgo.org oder per Post an:

Atlas Unlimited Inc.

ATTN.: Data Protection Officer

77 Van Ness Ave., Ste 101 – 1117

San Francisco, CA 94102 USA

Diese Website speichert Cookies auf deinem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie du mit unserer Website interagierst, und ermöglichen uns, uns an dich zu erinnern. Wir verwenden diese Informationen, um dein Surferlebnis zu verbessern und anzupassen sowie für Analysen und Metriken über unsere Besucher sowohl auf dieser Website als auch in anderen Medien. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, lies bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

de_DEGerman